Fachanwaltskanzlei für MedizinrechtGilsbach

Risikobehaftete Entfernung eines Ösophaguskarzinoms

Datum:

17. February 2024

Von:

Soluna

Kategorie: 

Im Rahmen einer Magenspiegelung wurde bei unserer Mandantin der Zufallsbefund eines Ösophaguskarzinoms auf dem Boden einer Barrett-Metaplasie ersehen. Ihr wurde zur operativen Ausräumung auf dem minimalinvasiven (laparoskopischen) Weg geraten. Ohne dass sich unsere Mandantin der tatsächlichen Risiken eines solchen Eingriffs bewusst war, wurde im Rahmen dessen ein erheblicher Teil der Speiseröhre reseziert und ein Schlauchmagen angelegt. Intraoperativ kam es zu einer Fehlfunktion des Klammergeräts. Daher wurde ein offener Bauchschnitt (sog. Laparotomie) erforderlich. Im weiteren Verlauf zeigte sich eine persistierende Anastomoseninsuffizienz, welche zu septischen Shockereignissen sowie zu einem Hirninfarkt führte. Zusätzlich kam es zu der Entstehung eines Perikardergusses im Herzbereich, welcher punktiert werden musste. Zuletzt wurde zudem ein Fremdkörper, d.h. eine Mullbinde, im Bereich der Bauchwunde entfernt, welche dort zu dem Ausbleiben einer Wundheilung geführt hatte.

Im Verfahren vor dem Landgericht Hamburg wurde die komplexe Angelegenheit zunächst durch ein viszeralchirurgisches Sachverständigengutachten hinterfragt. Zu der Erstellung eines weiter erforderlichen kardiologischen Sachverständigengutachtens kam es nicht mehr, als dass sich die Parteien zuvor einigen konnten.

Schildern Sie uns Ihren Fall. Einfach und kostenlos!
Kontakt

POPUP YAY