Datum:
AKTUELLES

Mangelhafte Aufklärung vor Risikoreicher Brustaufbau-Operation
Bei unserer Mandantin war es in der Vergangenheit zu einem rezidivierenden Krebsbefalls im Bereich der Brust gekommen. Im Rahmen des zuletzt festgestellten Wiederauftritts der Krebserkrankung...

Verspätete Feststellung eines Lungenkarzinoms
Bei dem Ehemann unserer Mandantin, bei welchem es sich um einen starken Raucher handelte, stellten sich ab dem Monat März des Jahres 2012 starke Hustenanfälle...

Befunderhebungsfehler bei bekannter Cholesteatom Erkrankung
Bei unserer Mandantin war es in der Vergangenheit zu wiederholten Cholesteatom-Erkrankungen (chronisch-eitrigen Entzündungen des Mittelohrs mit Knochendestruktion) gekommen, aufgrund derer diese bereits operativ versorgt worden...

Unterlassene Biopsie bei Prostatakrebsverdacht
Dem Verfahren lag ein Sachverhalt zugrunde, bei welchem sich unser Mandant in den Jahren 2005-2014 in einer urologischen Praxis zur Prostatakrebsvorsorge vorgestellt hatte. Im Rahmen...

Fehleinbringung von künstlicher Ernährung in die Lunge
Unser junger Mandant hatte im Vorfeld der fehlerhaften Behandlung einen massiven Krankheitsverlauf mit zahlreichen stationären Aufenthalten durchlitten, woraufhin dieser zur Beendigung der künstlichen Beatmung an...

Unterlassene Befunderhebung mittels Computertomographie trotz Verdachts eines Bronchialkarzinoms
Die Ehefrau unseres Mandanten litt zu Beginn des Jahres 2013 an einem länger anhaltenden Husten, aufgrund dessen zunächst ein Röntgenbefund des Thorax erhoben wurde, welcher...

Entfernung eines Eierstocks trotz lediglich vereinbarter Zystenbehandlung
Unsere Mandantin stellte sich im Jahre 2012 zwecks Entfernung einer Ovarialzyste im Hause des gegnerischen Klinikums vor, wobei es jedoch – entgegen vorheriger Vereinbarung –...

Rechtswidrige Koloskopie mit Darmperforation als Folge
In vorbenanntem Ausgangsverfahren – 1. Instanz: Landgericht Göttingen (Az.: 12 O 20/15), 2. Instanz: Oberlandesgericht Braunschweig (Az.: 9 U 22/16) – wurde festgestellt, dass unser...

Unterlassene Abklärung trotz Melanomverdacht
Bei dermatologischen Auffälligkeiten muss ein bösartiger Befund differenzialdiagnostisch ausgeschlossen werden. Die histologische Entnahme einer Probe muss durch einen Arzt durchgeführt und darf nicht dem Patienten...

Auf den Inhalt des Aufklärungsgesprächs kommt es an
Eine Aufklärungsrüge ist nicht allein nach dem Inhalt eines vom Patienten unterzeichneten Aufklärungsbogens zu beurteilen. Das Gericht hat vielmehr den Inhalt des persönlichen Aufklärungsgespräches zwischen...
Mangelhafte Aufklärung vor Risikoreicher Brustaufbau-Operation
17. February 2024
Verspätete Feststellung eines Lungenkarzinoms
17. February 2024
Befunderhebungsfehler bei bekannter Cholesteatom Erkrankung
17. February 2024